Obwohl man in Wien quasi überall ein paniertes Schnitzel erhält, gibt es einige Regeln, die man als deutscher Tourist in Wien beachten sollte. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei Ramon bedanken, der mich auf die Idee zu diesem Blogeintrag gebracht hat, nachdem ich gegen eine der folgenden Regeln verstoßen hatte.
1. Wo sollte ich niemals ein Schnitzel bestellen?
An der Theke. Das ist ganz wichtig. Immer solange am Platz warten, bis die Bedienung kommt. Nicht wundern, wenn sie unfreundlich ist. Das gehört in Wien dazu. Wenn der Kellner allerdings so extrem unfreundlich ist, dass du nicht weißt, ob du loslachen oder drauflosschlagen sollst, dann befindest du dich im Obergeschoss eines Restaurants, das nach einem bekannten Physiker benannt ist, und hast wirklich einen Extremfall erwischt.
2. Was sollte ich am besten dazubestellen?
Nur das, was in der Karte sowieso steht. In der Regel ist das ein Erdäpfelsalat, also ein Kartoffelsalat, der in einer kleinen Schale geliefert wird. Wobei du natürlich nicht "Kartoffelsalat" sagen solltest! Alles andere gehört sich nicht. Pommes, Ketchup, Sauce und andere Unsitten bestellt man vielleicht in Deutschland mit dazu, in Wien nicht. Hier gibt es ein Wiener Schnitzel. Und fertig.
3. Welches Schnitzel bestelle ich am besten im "Schnitzelwirt"?
Jetzt ist eh alles zu spät, du bist in die Touri-Falle getreten. Jetzt musst du damit zurechtkommen, dass du für eine Zitrone und für Ketchup jeweils 50 Cent und für eine kleine Beilage 2,70€ bezahlen musst. Dafür ist dein Schnitzel groß und lecker und du denkst, dass das in Wien überall so ist. Schade, dass du Wien in zwei Tagen schon wieder verlassen musst. Schließlich bist du ein deutscher Tourist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen